Lesen.
Sich auskennen
in der Buchstabenküche
in der Wörterfabrik
im Geschichtenpalast.

Lesen.
Fragen stellen.
Antworten finden.

Lesen.
Die Welt verstehen.

Kinder

Erwachsene draußen bleiben!

Eltern

Hoffentlich Aha-Erlebnisse!

Lehrer:innen

Infos - kurz & knackig

litsy_home_02.jpg


Litsy ist ein Projekt, das aus zwei Erkenntnissen heraus entstanden ist:

Erstens: Wir müssen alles daransetzen, Kindern den Weg zu kompetentem Lesen, Schreiben und Verstehen möglich zu machen.

Zweitens: Das geht nur, wenn die Kinder selbst, ihre Eltern und ihre Lehrer:innen gemeinsam daran arbeiten.

Litsy bedeutet: Literacy systemisch.

Literacy soll hier aufgefasst werden als die Fähigkeit, sich die Welt über Texte aller Arten zu erschließen. Systemisch bedeutet im Zusammenhang mit diesem Projekt, dass alle, die an diesem Prozess der Welterschließung beteiligt sind, alles daransetzen, Kindern auf diesem Weg zu helfen.

Dazu gehören in der Volksschule/Grundschule Lehrer:innen genauso wie  Eltern/Erziehungsberechtigte/wichtige Bezugspersonen.

Dazu gehören aber auch weitere Personen wie Bibliothekar:innen, Autor:innen, Verlage, Entscheidungsträger:innen in Bildungsinstitutionen und Politik.

Litsy baut auf drei Säulen auf: 

Kinder erleben durch Literaturvermittlung, dass Bücher ihnen helfen, ihre Fragen an das Leben zu beantworten.

Eltern sind Vorbild und Begleiter in der Leseförderung.

Lehrer:innen sind bereit, neue Wege zu gehen, indem sie immer wieder neue Erkenntnisse der Leseforschung in ihren Unterricht einbauen.

 
diagramm_litsy.png
 

Litsy hilft dabei.

 

Litsy informiert und zeigt Möglichkeiten.
Litsy durchforstet den Informationsdschungel der Leseforschung und macht Informationen für Eltern und Lehrer
:innen verständlich.
Litsy braucht nicht nur Konsument:innen, sondern vor allem auch Mitmacher:innen.

Denn Lesen können, Texte verstehen, sich informieren und in der Welt orientieren, ist eine der wichtigsten Bildungsaufgaben für die Zukunft jedes einzelnen Kindes und somit auch ein politischer Auftrag an unsere Gesellschaft.  

Litsy ist derzeit ein Projekt an der Wiener Sprachheilschule, die immerhin schon seit 100 Jahren besteht. Es soll aber auch an andere Schulen gelangen, die Interesse daran haben.  

Unser Ziel ist, dass jede Schule ein Literacy-Team hat, das die vielfältigen Aufgaben der Leseförderung unter sich aufteilt und allen zur Verfügung stellt, denen die Bildung von Kindern am Herzen liegt.

„Lesen ist der Schlüssel zu vielen guten Dingen im Leben. Lesen hat mich zum Träumen gebracht und noch mehr Lesen hat mir geholfen, meine Träume Wirklichkeit werden zu lassen.“

– Ruth Bader Ginsburg

Was passiert alles bei Litsy?
Schauen Sie rein!